Rummelplatz
- Sort Name
- Rummelplatz
- Type
- Novel
- Language
- German
- Ratings
- No reviews
Wikipedia
Rummelplatz ist der Titel eines zwischen 1959 und 1966 in der DDR entstandenen unvollendeten Romans von Werner Bräunig, der erst posthum im Jahr 2007 veröffentlicht wurde.
Er schildert die Aufbaujahre der DDR zwischen Herbst 1949 und Sommer 1953. Hauptschauplatz ist das fiktive erzgebirgische Dorf Bermsthal, in dem ein Bergbaubetrieb der SAG Wismut angesiedelt ist. Hier wurde Uran für die sowjetische Atomindustrie gefördert. Die Wismut galt als „Staat im Staate“ und als Schmelztiegel der Nachkriegskonflikte. 1950 arbeiteten hier rund 200.000 Menschen. Gute Verdienstmöglichkeiten lockten desillusionierte Kriegsheimkehrer und Glücksritter, sozialistische Idealisten und Entwurzelte an. In Bräunigs Roman wird die Wismut zur Metapher für die Situation der neugegründeten Republik: für den großen Aufbauwillen und Enthusiasmus ebenso wie für sich abzeichnende Fehlentwicklungen. Der Roman endet mit dem Aufstand des 17. Juni 1953.
Bräunig, der einer der Protagonisten des „Bitterfelder Wegs“ und Mitglied der SED war, schilderte die Ereignisse mit ungeschöntem Realismus. Seine eigenen Erfahrungen als Arbeiter bei der Wismut bilden den stofflichen Hintergrund des Romans. Im Kontext des 11. Plenums 1965 geriet Rummelplatz in die Kritik der DDR-Staats- und Parteiführung. Eine Veröffentlichung war damit ausgeschlossen. Erst 2007 erschien das Buch im Aufbau-Verlag Berlin und war im selben Jahr für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.
Editions
Add Edition
There are no Editions yet!
Help us complete BookBrainz
Not sure what to do? Visit the help page to get started.
Relationships
- Rummelplatz was written by Werner Bräunig
Related Collections
This entity does not appear in any public collection.
Click the "Add to collection" button below to add it to an existing collection or create a new one.
Reviews No reviews
No reviews yet.
- Last Modified
- 2025-06-10